Selenitstäbchen
Inhalt: 3 Stück à 3 -4 g pro Stück, ca. 6.5 cm lang
Entstehung des Selenits
Bei dem weißen Stein handelt es sich um kristallisierten Gips, der sich aus wasserhaltigem Kalziumsulfat gewinnen lässt. Daher bildet er sich typischerweise in der Nähe von heißen Quellen, Salzstöcken, in Tonsteinen oder Sanden, die man vor allem in Mexiko, Deutschland, Österreich, Italien oder den USA findet. Vor dem Polieren, und in seiner rohen, reinen Form, ist der Edelstein an den Streifen erkennbar, die wie lange Fasern, den säulenförmigen Kristall entlanglaufen.